Herzlich willkommen bei unserem Ratgeber-Portal rund um die Steinschleuder und den naheliegenden Themenbereichen. In diesem Beitrag schauen wir uns eine sehr antike Schleuderwaffe an, die ihren Ursprung in der Zeit der Römer findet – die Stockschleuder. Alle Infos und Hintergrundinformationen zu diesen Waffen, klären wir jetzt!

Das Wichtigste über die Stockschleuder in Kürze:

  • Die Stockschleuder ist eine antike Fernkampfwaffe.
  • Sie wurde von den Römern benutzt um den Gegner mit z.B. Brandsätzen zu beschießen.
  • Da die Schleuder an einem Stab befestigt wurde, konnte man eine besonders starke Hebelwirkung erzeugen.
  • Die Schussdistanz reicht hin bis zu 200 Metern.
  • In abgewandelter Form wird sie auch heute noch verwendet.

Stockschleuder FAQ – Das gibt es über die römische Fernkampfwaffe zu wissen

Was ist eine Stockschleuder?

Bei einer Stockschleuder handelt es sich um ein einhändig geführte Fernkampfwaffe, welche in der Römerzeit ihren Ursprung hat. Sie wurde ursprünglich als Waffe gegen Feinde verwendet und machte es möglich, Steine und andere Geschosse wie zum Beispiel Pfeile oder Kugeln aus Ton über eine große Distanz zu schleudern.

Auch Brandsätze wurden mit Hilfe dieser Waffe dem Gegner entgegen geschleudert. Die Stockschleuder ist als Abwandlung der bekannteren Schleuder zu sehen. Durch die Befestigung der Schleuder an einem Stab, lässt sich die Hebelwirkung stark verbessern.

Von wem wurde die Stockschleuder verwendet?

Die im Lateinischen Fustibalus genannte Waffe wurde im europäischen Raum bis in das Mittelalter meist von Soldaten genutzt, welche als fustibalator bezeichnet wurden, was im Übersetzten so viel wie Stockschleuderwerfer bedeutet. Oft wird die Stockschleuder auch unter dem Namen Stabschleuder geführt. Wie aber funktioniert eine solche Stockschleuder?

Die Funktionsweise

Die Funktionsweise einer Stockschleuder lässt sich anhand ihrer Bezeichnung leicht erklären. An einem zwischen 1,50 Meter und 2 Meter langen Stock wird eine Schleuder montiert, welche mit dem gewünschten Geschoss bestückt wird. Wurfgeschosse bis zu einem Gewicht von 400 Gramm können mit Hilfe des Stockes geschleudert werden.

Die Schleuder wird vor dem Wurf vom Schützen gehalten und losgelassen, wenn das Wurfgeschoss ihr Ziel treffen soll. Mit nur einer Bewegung, nämlich das Schwingen des Stockes, kann eine Distanz von bis zu zweihundert Metern erreicht werden. Der Stock oder Stab wird dabei etwa auf Schulterhöhe seitlich vom Körper gehalten und kräftig nach vorne geschleudert.

Die zu erreichende Distanz ist dabei nicht ausschließlich von der Kraft des Schleuderers abhängig, sondern auch von der Beschaffenheit des Wurfgeschosses. Auch wenn die Funktionsweise einer solchen Schleuder recht simpel ist, erfordert es viel Übung, um ein Ziel auf größere Distanz zu treffen.

Einsatzbereiche der Stockschleuder

In der Vergangenheit diente eine Stockschleuder vor allem dem Angriff und der Verteidigung. Gerade die Möglichkeit, die Fernkampfwaffe mit unterschiedlichen Geschossen zu bestücken, machte die Stockschleuder zu einer universell einsetzbaren Waffe. Brandsätze, Steine, aber auch Kugeln aus Blei dienten der Bekämpfung der Feinde aus der Entfernung.

Ihr Vorteil lag aber nicht nur in ihrer Flexibilität, sondern auch in der kostengünstigen Herstellung. So war die Waffe auch bei ärmeren Menschen beliebt und wurde beispielsweise auch bei der Verteidigung gegen wilde Tiere verwendet. Nur noch selten findet in unserer Zeit diese Waffenart ihren Einsatz im Kampf. Längst wurde die Stockschleuder von modernen Waffen ersetzt.

Die Stockschleuder in der heutigen Verwendung

Aus der ehemals gefürchteten Waffe ist mit der Zeit ein beliebtes Traningsgerät geworden. Ihren Einsatzbereich findet die Schleuder heute vor allem im zivilen beziehungsweise im privaten Bereich, wenn auch in einer etwas abgewandelten Form. Die sogenannte Wurfschleuder wird beispielsweise als Hundespielzeug verwendet.

Mit einem geringen Kraftaufwand ist es möglich, einen Ball über eine große Distanz zu schleudern.An der Funktionsweise änderte sich im Laufe der Jahre also nicht viel. Ein weiterer Vorteil bei diesem Gerät ist, dass das zu schleudernde Objekt nicht mit der Hand angefasst werden muss, sondern mit Hilfe der Schleuder vom Boden aufgenommen werden kann.

In der heutigen Zeit müssen diese Schleudern natürlich nicht mehr selbst hergestellt werden, sondern lassen sich bequem im Fachhandel oder im Internet bestellen.