Herzlich willkommen auf unserer Webseite rund um die Steinschleuder. Diesen Beitrag widmen wir ausschließlich der Steinschleuder für Kinder. Wir klären zudem alle wichtigen Informationen, die vor dem Kauf einer Zwille beachtet werden sollten, gerade wenn man überlegt, zusammen mit seinen Kindern dem spaßigen Hobby des Zwillensports nachgehen zu wollen. Für Kinder gibt es extra spezielle Modelle, die ein wenig „gefahrloser“ sind, dennoch gibt es dabei einige Dinge zu beachten.
Steinschleuder für Kinder – 5 interessante Empfehlungen
Die wichtigsten Kaufkriterien bei einer Zwille für Kinder
Bauform
Eine optimale Kinder Steinschleuder sollte eine auf Kinderhände abgestimmte Bauform haben. Unter den Zwillen gibt es verschiedene Formen, aber nicht alle sind gut geeignet für Kinder. Nicht sehr zu empfehlen wären die größeren Bauformen mit dickem Griff und größerem Metallgestänge, diese wären schlichtweg zu groß für Kinder, sodass die Schleuder gar nicht richtig gehalten werden kann.
Eher zu empfehlen wären Modelle die an die klassische Steinschleuder, wie man sie von früher kennt, angelehnt sind. Diese Modelle besitzen noch die schlichte Y-förmige Bauform. Modelle dieser Art gibt es wiederum auch in verschiedenen Ausführungen, darunter gibt es auch Modelle mit kürzerem und schwächerem Gummi, sowie einen kleineren Griff, extra für Kinder.
Material
Das Material der Kinder Zwille sollte auf jeden Fall eine kompakte Bauform erlauben. Wichtig ist hier, unbedingt auf eine gute Qualität zu achten. Gerade hölzerne Zwillen können bei mangelnder Verarbeitung schnell brüchig werden. Alternativ lässt sich auch eine Schleuder per Hand bauen, hier kann man das Objekt individuell fertigen und das ohne all zu großen Aufwand. Was es für den Eigenbau braucht, wären im Prinzip nur eine passende Astgabel, ein Gummiband mit einer Munitionsvorrichtung (Pouch) und etwas Material zum Befestigen des Gummis (mehr dazu weiter unten).
Gummibänder
Die Gummibänder sind nahezu das Herz der Steinschleuder und entscheiden darüber, mit wie viel Power und Präzision das Geschoss geschleudert wird. In diesem Bereich gibt es unglaublich viele Unterschiede, die wir in diesem Beitrag gar nicht alle unterkriegen können, ohne das eigentliche Thema zu beizubehalten. Im Prinzip unterscheidet man zwischen Flachgummis und Rundgummis.
Während Flachgummis spezieller angepasst werden können und daher auch im Endeffekt mehr Kraft aufbringen können, ist dies bei Rundgummis/Schlauchgummis eher nicht der Fall – dafür sind sie aber langlebiger. Wichtig aber ist, dass die Gummibänder bei einer Steinschleuder für Kinder nicht zu stark sind. Je stärker/dicker die Bänder sind, desto schwerer lassen sie sich natürlich auch spannen und das wirkt sich wieder auf die Präzision und den Spaßfaktor aus (im negativen Sinne). Gerade diese Aspekte sollten vor allem beim Eigenbau bedacht werden. Gängige, im Handel erhältliche Kinderzwillen, haben oft etwas abgeschwächte Gummibänder.
Munition
Bei einer Steinschleuder für Kinder spielt auch die zu verwendende Munition einen ausschlaggebenden Punkt. Während erfahrene Sportschützen auf Stahlkugeln setzen, ist das für Kinder weniger eine passende Option. Etwas „harmloser“ sind dabei Tonkugeln. Passende Tonkugeln, die als Zwillenmunition verwendet werden können, haben oft eine optimale Größe, gute Flugeigenschaften und sind wesentliche leichter als Stahlkugeln. Bei einem Aufprall auf einer harten Oberfläche zerplatzen Tonkugeln oft, sodass es nicht zu Querschlägern oder Abprallern kommen kann. Wichtig: Dennoch bitte eine passende Schutzbrille tragen!
Speziell für Kinder, gerade für jüngere Kinder, eignen sich harmloser Kugeln/Bälle aus Schaumstoff sehr gut.
Mehr Informationen über geeignete Munition findest du hier: Steinschleuder Munition – Die passenden Kugeln für die Zwille
Steinschleuder für Kinder – FAQ
Der richtige Umgang – Sind Schleudern für Kinder gefährlich?
Eine Steinschleuder ist im Prinzip einfach nur ein simples Konstrukt aus einer Y-förmigen Bauform und einem Gummiband, dennoch es möglich ernsthafte Verletzungen mit diesen Modellen hervorrufen zu können. Professionelle Schleudern z.B. können das Geschoss derartig beschleunigen, dass sich selbst Kleintiere erlegen lassen. Der richtige Umgang mit einer Steinschleuder ist also super wichtig!
Es kommt allerdings auch ganz auf das Alter des Kindes an, natürlich sollte man sehr kleinen Kids keine richtige Zwille in die Hand drücken. Mit älteren Kindern ist es jedoch kein Problem mal zusammen ein wenig mit der Zwille schießen zu gehen und die Gummibänder müssen auch gar nicht bis zum Maximum durchgespannt werden.
Man kann sich ein ruhiges Plätzchen suchen, ein paar Dosen aufstellen und einfach mal ein bisschen Spaß haben. Dazu ist es toll, die Kids heutzutage mal mit nach Draußen nehmen zu können – weg vom Internet oder vom Fernseher. Wichtig ist vor allem, immer ein gutes Auge auf seine Kinder zu haben und ihnen vorher den richtigen Umgang genau zu erklären.
Um einen richtigen Umgang mit der Steinschleuder zu gewährleisten, haben wir dir hier die wichtigsten Regeln aufgelistet:
- Immer auf eine freie Schussbahn achten, es sollte niemals auf Menschen oder Tiere geschossen werden!
- Kinder sollten möglichst nicht unbeaufsichtigt mit der Schleuder schießen.
- Je nach Art der verwendeten Munition sollte eine extra Schutzbrille getragen werden, gerade beim Präzisionsschießen, wo Kugeln vom Gegenstand abprallen könnten.
- Das Steinschleuder Gummi sollte regelmäßig auf poröse Stellen und Rissen untersucht werden.
Ab wie viel Jahren ist eine Kindersteinschleuder?
Für Zwillen gibt es in Deutschland bis dato gar keine Altersbestimmungen, da sie eher als frei erwerbare Sportgeräte eingestuft werden, dennoch kann eine Zwille gefährlich sein und natürlich ist nicht jedes Modell für Kinder geeignet. Eltern sollten aus eigenen Ermessen entscheiden, ab wann das Kind bereit für eine Steinschleuder ist. Wie weiter oben erwähnt, gibt es verschiedene Varianten, von einer selbstgebauten Zwille bis hin zur harmlosen Kinderzwille mit Schaumstoffkugeln.
Es kommt auch auf das Alter und auf die Reife des Kindes an. Allerdings sollte man das Kind, als Elternteil, vorher gut einlehren und immer ein Auge darauf haben.
Welche Munition eignet sich für eine Kinder Zwille?
Als Munition für die Steinschleuder eignen sich die verschiedensten Gegenstände, von kleinen Steinen über Murmeln, bis hin zu Stahlkugeln oder umweltfreundliche Tonkugeln. Möchte man mit seinen Kids schießen gehen, würden wir definitiv von Stahlkugeln abraten. Stahlkugeln können schnell ernsthafte Verletzungen hervorrufen und die Gefahr vor zurückprallenden Kugeln ist auch gegeben.
Besser eignen sich Tonkugeln, die nebenbei sogar super umweltfreundlich sind. Tonkugeln sind um einiges leichter als Stahlkugeln und zerplatzen beim Aufprall auf einer harten Oberfläche. Natürlich sind auch solche Tonkugeln nicht komplett ungefährlich aber wesentlich harmloser als Stahlkugeln.
Kann man sich auch eine Steinschleuder für Kinder selber bauen?
Ja, es ist möglich sich mit einer Y-förmigen Astgabel und ein bisschen Zubehör, eine Steinschleuder komplett selber zu bauen. Der große Vorteil ist hierbei nicht nur die Geldersparnis, sondern auch der Spaß am Basteln und die individuelle Gestaltung der Zwille.
Alles was du im Prinzip machen musst, ist einen stabilen Y-förmigen Ast finden oder herstellen, den Griff schön griffig gestalten (z.B. Glattschleifen) und ein passendes Gummiband mit Vorrichtung aus Leder für die Munition befestigen.
Mit diesen Sachen kannst du arbeiten:
- Y-förmiger Ast
- Etwas zum Schnitzen
- Gummibänder (Einweckgummis, spezielle Steinschleuder Gummis)
- Draht, Schnurr
Wie das ganze etwas genauer funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag von uns: Eine Steinschleuder selber bauen
Hinterlasse einen Kommentar